- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Räthgloben - Maschinelle Fertigung
Die maschinell hergestellten Globen vom Räthgloben 1917 Verlag überzeugen vor allen Dingen durch ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Moderne, rationelle Produktionstechnologien und eine sorgfältige, fachmännische Globenmontage sind die Gründe für den großen Erfolg und der ständig steigenden Nachfrage für diese Leuchtglobenserie.
Zu unterscheiden sind zwei verschiedene Techniken des Zusammenfügens der Halbkugeln. Beim Schweißverfahren werden die Folien der Halbkugeln über die Trägerkugel gezogen und am Äquator verschweißt.
Beim neuen Steckverfahren wird die Folie der Kartografie auf die Halbschalen aufgebracht, anschließend werden diese ineinandergesteckt und verklebt. Dieses Verfahren ist inzwischen soweit ausgereift, dass auf ein externes Klebeband am Äquator verzichtet werden kann. Hierdurch wird die Qualität der Kugel und die Darstellung in Äquatornähe deutlich verbessert.
Zu unterscheiden sind zwei verschiedene Techniken des Zusammenfügens der Halbkugeln. Beim Schweißverfahren werden die Folien der Halbkugeln über die Trägerkugel gezogen und am Äquator verschweißt.
Beim neuen Steckverfahren wird die Folie der Kartografie auf die Halbschalen aufgebracht, anschließend werden diese ineinandergesteckt und verklebt. Dieses Verfahren ist inzwischen soweit ausgereift, dass auf ein externes Klebeband am Äquator verzichtet werden kann. Hierdurch wird die Qualität der Kugel und die Darstellung in Äquatornähe deutlich verbessert.
1 bis 27 (von insgesamt 27)
Seit 1999 gehört der Räthgloben 1917 Verlag nun mehrheitlich zur italienischen Firmengruppe Tecnodidattica S.p.A. mit Sitz in Genua und Florenz. Dort wird mit modernsten maschinellen Verfahren ein breites Sortiment an Globen in Großserien produziert, die wir als Räthgloben Verlag seit vielen Jahren erfolgreich im deutschsprachigen Raum vertreiben. Mit ihrem Know-how und der Erfahrung aus über 60 Jahren Globenproduktion entwickelte sich Tecnodidattica zum heute größten Hersteller und Marktführer in Europa.
Die maschinell hergestellten Globen vom Räthgloben 1917 Verlag überzeugen vor allen Dingen durch ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Moderne, rationelle Produktionstechnologien und eine sorgfältige, fachmännische Globenmontage sind die Gründe für den großen Erfolg und der ständig steigenden Nachfrage für diese Leuchtglobenserie.
Diese Kollektion bietet sowohl große Stand- als auch Tischgloben in den unterschiedlichen Kartenbildern an.